Darum ist der pH-Wert der Haut so wichtig

Die Haut ist mit fast zwei Quadratmetern unser größtes Organ. Sie ist außerdem sehr vielseitig. Täglich erfüllt sie für uns unzählige Aufgaben, ohne, dass wir es bemerken. Sie schützt uns vor Kälte und Hitze und reguliert unsere Körpertemperatur durch Schwitzen. Unsere Haut besitzt unzählige Sensoren, über die wir Berührungen, Druck, Schmerz und vieles mehr wahrnehmen. Ihre wichtigste Rolle ist aber die Schutzfunktion. Damit sie diese Funktion optimal erfüllen kann, ist der pH-Wert der Haut von großer Bedeutung.

Das Geheimnis von Skinuance®

Wissenschaftliche Wirkstoffpflege mit Konzept
Formulierungen mit hautidentischen Skin Molecules
Ausgewählte Aktivstoffe natürlichen Ursprungs
Ein ausgeklügelter pH-Wert

Wo liegt der ideale pH-Wert? Hautpflege darauf abstimmen

Der pH-Wert (Potentia hydrogenii) wird über eine Skala ermittelt. Die pH-Skala reicht von 0 bis 14. Der ideale pH-Wert der gesunden Haut liegt zwischen 4, 5 und 5,75.

Wasser besitzt einen pH-Wert von 7. Dieser gilt als neutral. Höhere pH-Werte liegen im alkalischen Bereich. Sinkt der pH-Wert unter sieben, wird er als sauer bezeichnet.

Der natürliche pH-Wert der Haut liegt also im leicht sauren Bereich. Dabei liegt der hautphysiologische pH-Wert von Männern ein klein wenig unter dem pH-Wert von Frauen. Das liegt bei Männern an der höheren Talgproduktion, die auf das männliche Sexualhormon zurückzuführen ist.

Warum ist der pH-Wert der Haut so wichtig?

Dass der pH-Wert im idealen Bereich liegt, ist wichtig, um die Schutzfunktion aufrecht zu erhalten. Sie entsteht nämlich durch den Säureschutzmantel der Haut. Dieser besteht aus einem Mix aus Schweiß, Talg und Hornzellen. Man spricht auch vom Hydrolipidfilm oder dem Hydrolipidmantel der Haut.

Gerät der pH-Wert der Haut aus der Balance, wird der Säureschutzmantel durchlässig. Die Hautbarriere ist gestört und kann ihre Aufgaben nicht mehr ausreichend erfüllen. 

  • Die Haut verliert an Feuchtigkeit.
  • Hitze, Kälte, UV-Strahlung und andere Umweltfaktoren haben einen größeren Einfluss auf die Haut.
  • Die Abwehrkräfte gegen Mikroorganismen und Keime sinken.

Im leicht sauren pH-Wert des Säureschutzmantels können sich Bakterien, Viren und andere Erreger nicht vermehren. Ist der pH-Wert also gestört, wird dieses Schutzschild „löchrig“ und das Risiko für (Haut)Erkrankungen steigt.

Der Säureschutzmantel hält übrigens nur schädliche Keime auf. Mikroorganismen, die notwendig für unsere Haut sind und die Hautflora oder das Mikrobiom bilden, fühlen sich darin pudelwohl. Sie helfen der Haut, ihre Schutzfunktion zu erfüllen.

Was kann den pH-Wert der Haut stören?

Es gibt viele äußere und innere Einflüsse, die den pH-Wert der Haut verändern können.

  • Hitze, Kälte, Umweltschadstoffe oder andere äußere Einflüsse können den pH-Wert genauso aus der Balance bringen wie Erkrankungen.
  • Medikamente wie Antibiotika können sich oft indirekt auf die Haut auswirken.
  • Weil die Haut leicht sauer ist, sind alkalische Chemikalien, wie sie in Putzmitteln oder sogar Seifen vorkommen, besonders aggressiv.
  • Häufiges Waschen und falsche Kosmetika beeinflussen den pH-Wert und können die Haut aus dem Gleichgewicht bringen. 

Ein gesunder Lebensstil und die Verwendung von geeigneten Produkten können dich dabei unterstützen, den pH-Wert aufrechtzuerhalten. Hochwertige Kosmetika unterstützen mit hautidenten Produkten die natürliche Hautbarriere.

Welche Pflege ist optimal für den pH-Wert?

Im Idealfall kann bereits die Gesichtsreinigung mit einem optimalen Reinigungsprodukt den pH-Wert und damit den Säureschutzmantel unterstützen. SKINUANCE® bietet hier exklusive pH-hautneutrale Produkte mit einzigartigen Formulierungen, die Deine Haut passend zum Hautzustand ideal versorgen. Den genauen ph-Wert jedes einzelnen Produktes findest Du unter den Produktbeschreibungen im SKINUANCE® Shop.

Das BALANCING FACE TONIC von SKINUANCE® reinigt und klärt Deine Haut porentief. Über seine Inhaltsstoffe gleicht er den pH-Wert der Haut optimal aus, sodass sie Wirkstoffe gut aufnehmen kann. Zusätzlich glättet er und sorgt bei trockener Haut für eine tiefenwirksame Durchfeuchtung.

Das BALANCING FACE TONIC eignet sich auch für empfindliche Haut, die zu Unreinheiten neigt. Die wertvollen Inhaltsstoffe im Toner wirken regenerierend und beruhigend. Pickel können so schneller abklingen.

Trage den Gesichtstoner nicht nur morgens, sondern speziell abends nach der Reinging auf. Er bereitet die Haut auf die darauffolgenden Pflegeschritte vor. Wenn Deine Haut also abends im Regenerationsmodus ist, können wertvolle Pflegestoffe so richtig wirken. 

So unterstützt Du die natürliche Schutzfunktion Deiner Haut gleich mehrfach. Spüre das unvergleichliche Frischegefühl mit dem BALANCING FACE TONIC von SKINUANCE.

Zurück zum Blog

DIE PERSÖNLICHE HAUTBERATUNG

Du hast Fragen zu den Produkten im Artikel oder möchtest eine individuelle Beratung? Dann freuen wir uns über Deine Nachricht.